Wissenswertes
Sind Sie auf der Suche nach vertieften Informationen zu einem ganz bestimmten Thema? Vielleicht hilft Ihnen unsere Linksammlung weiter. Zur besseren Übersicht haben wir die Links in Bereiche aufgeteilt. Wählen Sie Ihr Interessengebiet.
- Schwangerschaft
Allgemeine Informationen
Schwangerschaft, Baby und Kind
www.letsfamily.chAlles, was es vor der Schwangerschaft zu wissen gibt
Pille abgesetzt? Dem Kondom Tschüss gesagt? Dann ist es höchste Zeit für einen Schlauschwangerkurs. Dort erfahren Sie von einer Hebamme alles, was es vor der Schwangerschaft zu wissen gibt.
www.schlauschwanger.chStiftung Folsäure Offensive Schweiz
Die Stiftung Folsäure Offensive Schweiz setzt sich für die Schliessung der Folsäurelücke ein.
www.folsaeure.chGEN SUISSE
Stiftungszweck: Förderung des Dialogs und des Wissens über Gentechnik in der Bevölkerung.
Dienstleistungen: Infoline, Publikationen, Website, Veranstaltungen und Medienarbeit.
www.gensuisse.chVerein Ganzheitliche Beratung und kritische Information zu pränataler Diagnostik
Der Verein Ganzheitliche Beratung und kritische Information zu pränataler Diagnostik ist einem solidarischen Menschenbild verpflichtet. Er setzt sich zum Ziel, Grenzen, Risiken und Auswirkungen der pränatalen Diagnostik ins Blickfeld zu rücken.
www.praenatal-diagnostik.chVorgeburtliche Tests
Vorgeburtliche Tests – Sie entscheiden.
www.vorgeburtliche-tests.chBroschüre «Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit»
Broschüre des Bundesamtes für Gesundheit, Artikel-Nummer 311.372.d
www.bundespublikationen.admin.chBroschüre «Erwerbstätig und schwanger»
Ihre Rechte am Arbeitsplatz. Broschüre in vier Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch).
www.travailsuisse.chBroschüre «Folsäure ist unentbehrlich für die normale Entwicklung des Kindes»
Broschüre des Bundesamtes für Gesundheit, Artikel-Nummer 311.374.d
www.bundespublikationen.admin.chHandbuch «InfoMutterschaft»
Im Handbuch InfoMutterschaft finden Sie alle detaillierten Informationen zum Thema Mutterschaft und Erwerbstätigkeit.
www.informaternite.chVerein Ganzheitliche Beratung und kritische Information zu pränataler Diagnostik
Broschüre «!schwanger?»
www.praenatal-diagnostik.ch/5.htmlBeratungsstelle für vorgeburtliche Untersuchungen
Telefon- und Onlineberatung appella zu Verhütung, Schwangerschaft (mit Schwerpunkt Pränataldiagnostik), Kinderwunsch und Wechseljahren.
www.appella.chMamagenda
Die digitale Agenda zur Begleitung schwangerer Mitarbeiterinnen.
www.mamagenda.chMamamundo
Mamamundo ist ein Angebot speziell für schwangere Frauen mit Migrationshintergrund. In einem Geburtsvorbereitungskurs erhalten sie Informationen und Beratung rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Die Kurse bieten ihnen die Gelegenheit, Erfahrungen mit einer Hebamme und einer interkulturellen Übersetzerin zu teilen und Antworten auf all ihre Fragen zu erhalten. Partner/Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Die Kurse sind offen für Frauen, die im Kanton Bern wohnen.
www.mamamundo.ch - Geburt
Geburtsverletzungen
Die Geburtsverletzungen werden anhand dieses Films sehr gut erklärt.
www.gynzone.de/frauen-fragen/geburtsverletzungenStiftung Blutstammzellen
Diese Organisation ist eine private, nicht gewinnorientierte Stiftung, die 1988 von Privatpersonen aus dem Umfeld der Blutstammzelltransplantation, des Blutspendedienstes Schweizerisches Rotes Kreuz und der Medizin allgemein gegründet wurde.
www.bloodstemcells.chStudie zur Wassergeburt
Die prospektive geburtshilfliche Beobachtungsstudie über die Wassergeburt von der Frauenklinik Frauenfeld.
www.frauenklinik-frauenfeld.chVerein Doula
Die Doula-Geburtsbegleitung® nimmt die alte Tradition wieder auf, bei der die gebärende Frau zusätzlich zur Hebamme von einer ihr vertrauten, geburtserfahrenen Frau begleitet wird.
www.doula.chHypnoBirthing
HypnoBirthing ist eine natürliche Methode, Geburtsschmerzen ganz oder teilweise zu vermeiden und die Geburt entspannt und bewusst zu erleben und zu geniessen.
www.hypnobirthing.chInformationsbroschüre zum Kaiserschnitt
In der Schweiz kommt jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt. Hebammen, Kinderärzte und Anästhesieärzte haben gemeinsam eine Informationsbroschüre erarbeitet.
www.kaiserschnitt-info.chDie Regionalanästhesie
Zur Schmerzlinderung bei der Geburt.
www.sgar-ssar.chVideokurs «Fit für die Geburt»
Geburtsvorbereitung und Einstimmung auf die Elternschaft. Ein Videokurs in 6 Lektionen.
www.ffg-video.chBroschüre «Ein Kind früh in der Schwangerschaft verlieren»
Eine Broschüre der Fachstelle kindsverlust.ch.
www.kindsverlust.chBroschüre «Was tun, wenn die Brüste voller Milch sind und Ihr Kind nicht lebt?»
Eine Broschüre der Fachstelle kindsverlust.ch.
www.kindsverlust.chBilderbuch «Runas Geburt – Meine Schwester kommt zur Welt»
Ein Bilderbuch von Inga Kamieth und Uwe Spillmann. Zwischen dem letzten Morgen «zu dritt» und dem ersten Abend «zu viert» liegen spannende Stunden, deren Geschehnisse das Bilderbuch zeigt. Es lassen sich bei jedem Betrachten neue Details entdecken, und es gibt viel zu erfahren über die Arbeit der Hebammen.
www.runas-geburt.deNabelschnurblutspende
Nach der Geburt kann durch eine Nabelschnurblutspende einem kranken Menschen geholfen werden.
www.nabelschnurblutspende.chNetzwerk Verarbeitung Geburt
Hebammen mit langjähriger Berufserfahrung begleiten Frauen in ihrer Geburtsverarbeitung.
www.verarbeitung-geburt.ch
- Wochenbett- und Stillzeit
Umfangreicher Baby-Guide
Rundum gut versichert.
www.barmer-gek.de/gesundheit/gesundheit/schwangerschaftkinder/kinder/e-book-baby-4734Broschüre «Den Beckenboden schonen»
Broschüre der Sektion Beider Basel, zu bestellen bei Susanne Rodmann.
www.baslerhebamme.chDVD «Und tschüss, Hormone!»
Dokumentarfilm: In einer Zeit, in der es selbstverständlich ist, hormonell zu verhüten, entdecken immer mehr Frauen
die natürlichen Zeichen ihres Körpers. Unter ihnen sechs junge Frauen, die nach teilweise über 15 Jahren überzeugter
Pillenanwendung einen neuen, ebenso sicheren Weg der Verhütung für sich gefunden haben.
www.marina-jenkner.deVerein Postnatale Depression Schweiz
Der Verein Postnatale Depression Schweiz wurde am 2. Januar 2006 gegründet. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, Personen in der Schweiz zu helfen, die unter postnatalen psychischen Erkrankungen leiden, sowie deren Angehörigen.
www.postnatale-depression.chDas BeBo®-Konzept
Beckenbodentraining für Frauen.
www.beckenboden.comStill- und Laktationsberaterinnen IBCLC
Still- und Laktationsberaterinnen sind zertifiziert und besitzen ein umfangreiches theoretisches sowie praktisches
Wissen.
www.stillen.chLa Leche League Schweiz
Die La Leche League Schweiz (LLLCH) fördert das Stillen als Basis einer liebevollen Eltern-Kind-Beziehung und erreicht
als unabhängige Organisation für Stillfragen sowie Gesundheits- und Erziehungsfragen weite Teile der Bevölkerung.
www.lalecheleague.chDVD «Breast is Best»
Viersprachige DVD zum Preis von CHF 25.–.
www.stiftungstillen.chSachcomic «Neuland»
Sachcomic zum Thema Stillen und Wochenbett.
www.stiftungstillen.ch/logicio/pmws/indexDOM.php?client_id=stillen&page_id=aktuell&lang_iso63Stillen bei Spalte
Diese Website gibt Informationen zum Stillen von Babys mit einer Lippen-Gaumen-Fehlbildung für Eltern und Gesundheitspersonal.
https://medela-blog.de/nur-mut-stillen-bei-lippen-kiefer-gaumenspalte/Stillförderung Schweiz
Die Stillförderung Schweiz setzt sich ein für die Schaffung optimaler Voraussetzungen für alle Mütter, die stillen
möchten. Sie macht einer breiten Öffentlichkeit die Vorteile des Stillens mit verschiedenen Aktionen besser bekannt.
www.stillfoerderung.ch
- Evidenzen
Unsere Evidenz zur Gesundheit – wie sie Ihnen helfen kann
„Cochrane fasst Ergebnisse zusammen, damit Menschen mit wichtigen Entscheidungen – Sie, Ihr Arzt, die Verfasser medizinischer Leitlinien – unvoreingenommene Auskünfte nutzen können, um eine schwierige Wahl treffen zu können, ohne vorher jede einzelne Studie dazu lesen zu müssen…“
Sifting the evidence, The Guardian, 14. September 2016Zugang zu „Cochrane Kompakt“ (für die Bevölkerung)
https://www.cochrane.org/de/evidenceCochrane-Blog „ Wissen was wirkt“( für die Bevölkerung)
https://www.wissenwaswirkt.org/ - Weiterführende Hilfsangebote und Beratungsstellen
DVD «Postpartale Erschöpfung und Depression»
Videoproduktion von Familien- und Frauengesundheit: Eltern zwischen Freude und Erschöpfung.
www.ffg-video.chCleftnet
Das Internetportal für Eltern, Ärzte und Sprachtherapeuten im Bereich Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Segel-Fehlbildungen (LKGS).
www.cleftnet.deUniversitätsspital Zürich
Informationen zu Lippen-Kiefer-Gaumenspalten.
www.mkg.usz.chUniversitätsspital Basel
Informationen zu Lippen-Kiefer-Gaumenspalten.
www.unispital-basel.chedsa Schweiz: Interessenvereinigung Down-Syndrom
Der Verein edsa Schweiz setzt sich ein für die Interessen von Menschen mit Down-Syndrom und deren Angehörigen.
www.edsa.chElternvereinigung SIDS (sudden infant death syndrome)
Die Elternvereinigung SIDS Schweiz ist ein Zusammenschluss von Eltern, die ein Kind am plötzlichen Kindstod verloren haben, und von weiteren interessierten Personen.
www.sids.chGesunder Schlaf für Babys und Kleinkinder
Ratgeber zum Thema Babyschlaf.
www.c-and-a.com/de/de/blog/ratgeber/gesunder-babyschlafImpfen
Impfinformationen des Bundesamtes für Gesundheit.
www.sichimpfen.chRatgeber «Kinder-Impfungen – eine Entscheidungshilfe»
Der Ratgeber enthält in kurzer, verständlicher Form die wichtigsten Informationen über die gängigsten Impfungen, Impfstoffe und Impfwirkungen. Er erläutert mögliche Vor- oder Nachteile von einzelnen Impfungen und hilft, die richtige Entscheidung für oder gegen eine Impfung zu treffen.
www.konsumentenschutz.ch/shopInformationsstelle für Zwillinge und Drillinge
Aktuelle Infos wie auch Adressen für noch aktive Zwillings- und Mehrlingsvereine.
www.zwillinge-drillinge.chMütter- und Väterberatung
Informationen rund um die Mütter- und Väterberatung in der Schweiz.
www.muetterberatung.chVerein Schreibabyhilfe
Der Verein Schreibabyhilfe hat das Ziel, Eltern mit einem Schreibaby während der schwierigen Anfangszeit zu informieren, zu begleiten und zu entlasten.
www.schreibabyhilfe.chBroschüre «Sexualerziehung bei Kleinkindern und Prävention von sexueller Gewalt»
Diese und andere Broschüren können Sie bei der Mütterberatungsstelle Ihrer Region oder bei der Stiftung Kinderschutz Schweiz kostenlos beziehen.
www.kinderschutz.chInformationen für Migrantinnen und Migranten
Migesplus – die Internetplattform für Gesundheitsinformationen in mehreren Sprachen.
www.migesplus.chPräventionsbroschüre FGM
Informationen für Väter und Mütter über die Beschneidung.
www.terre-des-femmes.ch/de/publikationenSEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz ist die schweizerische Dachorganisation der Beratungsstellen für sexuelle Gesundheit in Beratung und Bildung sowie der Fachverbände in diesen Berufsgruppen.
www.sexuelle-gesundheit.ch/beratungsstellenfairplay at home
Website des eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann zur gerechten Aufteilung von Berufs- und Familienarbeit zwischen Vater und Mutter.
www.fairplay-at-home.chVereinigung der Schweizer PhysiotherapeutInnen
Die Physiotherapia Paediatrica ist die Vereinigung der Schweizer PhysiotherapeutInnen, die sich in der Pädiatrie spezialisiert haben und in diesem Gebiet tätig sind.
www.paediatrica.ch/www/index_de.phpBroschüre «Gewalt gegen Frauen in Partnerschaft und Ehe»
Gewalt in Paarbeziehungen erkennen – die Opfer unterstützen, vernetzen, inforieren und schützen.
www.bef-bgf.chErfahrungsmedizinischer Index Schweiz (EMR)
Das Internetverzeichnis der komplementärmedizinisch tätigen Therapeuten mit Qualitätslabel EMR.
www.emindex.chFachstelle kindsverlust.ch
In der Fachstelle kindsverlust.ch während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit erhalten Sie kostenlos Auskunft, Beratung und Adressen von weiterhelfenden Fachpersonen.
www.kindsverlust.chNationaler Telefondolmetschdienst
Seit April 2011 ist ein nationaler Telefondolmetschdienst für den Gesundheitsbereich in Betrieb. Seine Telefonnummer lautet: 0842 442 442. Er nimmt an allen Wochentagen rund um die Uhr Anrufe aus der ganzen Schweiz entgegen und vermittelt geeignete Dolmetschende.
www.0842-442-442.ch/der-nationale-telefondolmetschdienst.htmlSanté sexuelle Schweiz: Stiftung für sexuelle und reproduktive Gesundheit
Infos im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit sowie Adressen von Beratungsstellen im Bereich Familienplanung, Schwangerschaft, Sexualität und Partnerschaft.
www.sante-sexuelle.chUnabhängige Beratung zu Verhütung, Schwangerschaft, Kinderlosigkeit und Wechseljahre
Vermittlung ausgewählter Fachleute und Fachstellen, Broschüren wie «Schwangerschaftsvorsorge – wie gehen wir damit um?» (kostenlose Informationsschrift zur Pränataldiagnostik) und «Der unerfüllte Kinderwunsch – wie gehen wir damit um?» (kostenlose Informationsschrift zu den schulmedizinischen Sterilitätstherapien und Alternativen).
www.appella.chFörderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten
Betroffene Familien vernetzen, unterstützen und informieren
www.kmsk.ch