Informierte Entscheidung

Geburt

Keine routinemässigen Dammschnitte bei vaginalen Geburten

Ein Dammschnitt ist eine zusätzliche Verletzung und hat grundsätzlich weder für die Mutter noch für das Kind Vorteile.

Zur Information für Laien und Fachpersonen

Geburt

Keine Wehenunterstützung mit Medikamenten bei einer Geburt, ausser es gibt für die Mutter oder das Kind einen medizinischen Grund dafür

Wenn die Geburt normal verläuft und es der Mutter und dem Kind gut geht, sollten keine Medikamente oder Eingriffe gemacht werden, um die Geburt zu beschleunigen.

Zur Information für Laien und Fachpersonen

Geburt

Keine routinemässigen Kaiserschnitte empfehlen oder planen, auch nicht bei Frauen mit früherem Kaiserschnitt

Frauen, die nach einem Kaiserschnitt normal gebären, haben weniger Blutungen und Komplikationen als Frauen mit mehreren Kaiserschnitten.

Zur Information für Laien und Fachpersonen

Geburt

Keine künstliche Geburtseinleitung oder Kaiserschnitt planen vor der 40. Schwangerschaftswoche, ausser es gibt einen klaren medizinischen Grund dafür

Für das Kind ist es wichtig, dass der Geburtstermin erst ab der 40. Schwangerschaftswoche (39+0 bis 39+6) festgelegt wird, das bedeutet eine Woche vor dem errechneten Termin.

Zur Information für Laien und Fachpersonen

Geburt

Kein Durchschneiden der Nabelschnur vor der ersten Minute nach Geburt, ausser wenn das Kind medizinische Hilfe braucht

Nachdem ein Kind geboren ist, wird die Nabelschnur durchgeschnitten. Dabei soll eine Minute oder auch mehr gewartet werden.

Zur Information für Laien und Fachpersonen

SchwangerschaftGeburt

Warum sollte jede Schwangere die S3-Leitlinie „Vaginale Geburt am Termin“ kennen?

Diese Frage beantwortet Katharina Desery von Mother Hood im Interview. Der Elternverein hat an der geburtshilflichen Leitlinie gemeinsam mit gynécologie suisse und dem Schweizerischen Hebammenverband mitgeschrieben.

Zur Website

SchwangerschaftGeburtWochenbett

Hebammengeleitete Kontinuitätsmodelle im Vergleich zu anderen Versorgungsmodellen für Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und der ersten Zeit der Elternschaft

SchwangerschaftGeburt

Nicht-pharmakologische Interventionen bei Angst vor der Geburt in der Schwangerschaft

Geburt

Welche Auswirkung hat ein Wasserbad während der Wehen oder der Geburt?

GeburtWochenbett

Welche komplementären Schmerztherapien sind nach einem Kaiserschnitt hilfreich?

10 Artikel von 51